Back to in der presse
atp magazin berichtet über Intelligente Assistenzsysteme: Von der Information zur Interaktion

Die Zukunft der industriellen Zusammenarbeit

Die Entwicklung von Industrie 4.0 hin zu Industrie 5.0 markiert einen entscheidenden Wandel in der industriellen Zusammenarbeit. Während bisher die physische Automatisierung im Vordergrund stand, liegt der Fokus nun auf der optimierten Kooperation zwischen Mensch und Maschine. Zentrales Element dieser neuen Ära ist die smarte, personalisierte Wissensbereitstellung direkt am Arbeitsplatz, abgestimmt auf die individuelle Tätigkeit.

Digitale Werkerassistenzsysteme spielen dabei eine tragende Rolle. Sie verbinden klassische Prozessunterstützung mit Künstlicher Intelligenz, intuitiver Bedienung und bidirektionaler Kommunikation. „Damit werden Wissen und Informationen zum zentralen Faktor“, betont Friedrich Steininger, Geschäftsführer der DE software & control GmbH, die sich auf innovative Lösungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine auf industrieller Shopfloor-Ebene spezialisiert hat.

Ein intelligentes Werkerassistenzsystem wie workstAItion 5.0 archiviert nicht nur Wissen, sondern stellt es aktiv und exakt zum Zeitpunkt des Bedarfs zur Verfügung. Das System erkennt den Mitarbeitenden, ruft relevante Arbeitsanweisungen auf und präsentiert sie etwa als Schritt-für-Schritt-Anleitung in Text, Bild und Video. Sprachmodule und KI-gestützte Chatfunktionen ermöglichen Rückfragen, die direkt am Arbeitsplatz beantwortet werden. So werden klassische Schulungsformate ergänzt oder sogar ersetzt.

„Gerade bei variierenden Produkten und komplexen Abläufen ist die Abhängigkeit von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen besonders hoch“, sagt Andreas Tobisch, COO von DE software & control. „Ein intelligentes Assistenzsystem hilft dabei, dieses Wissen zu sichern und gleichzeitig so bereitzustellen, dass es verständlich, aktuell und unmittelbar nutzbar ist.“

Industrie 5.0 rückt den Menschen wieder ins Zentrum der Produktion – nicht als Gegenpol zur Maschine, sondern als Partner in einem digital unterstützten Arbeitsumfeld. Intelligente Assistenzsysteme wie workstAItion 5.0 machen Wissen verfügbar, erleichtern Schulung und Onboarding, sichern Qualität und steigern die Effizienz. Sie schaffen einen neuen Standard der Zusammenarbeit: verständlich, flexibel und nachhaltig.

Die konsequente Verzahnung von Mensch, Maschine und Information ermöglicht es Unternehmen, nicht nur effizienter, sondern auch resilienter zu agieren – und schafft damit die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Industrieproduktion.

Hier können Sie den Artikel lesen: atp – Optimierung der industriellen Zusammenarbeit

Medienanfragen
Für weitere Informationen oder Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an unser Medienteam.
de@de-gmbh.com +49 8731 3797-0