Industrie 5.0 revolutioniert die Wissensbereitstellung in der Produktion
Industrie 5.0 markiert einen bedeutenden Fortschritt in der digitalen Transformation, indem sie die intelligente und situationsgerechte Bereitstellung von Wissen direkt am Arbeitsplatz in den Fokus rückt. Moderne Assistenzsysteme kombinieren klassische Prozessunterstützung mit intelligenter Wissensvermittlung, um Fachkräfte zu stärken und ihre Kompetenzen optimal einzubinden.
Ein herausragendes Beispiel ist das Werkerassistenzsystem workstAItion 5.0, das durch personalisierte Verfahren Anleitungen in Text, Bild und Video bereitstellt. Ein KI-gestützter Chatbot fungiert als digitale Schnittstelle und beantwortet Fragen in Echtzeit, während Rückmeldungen der Mitarbeitenden kontinuierlich in das System einfließen und die Arbeitsprozesse dynamisch optimieren.
Die Vorteile dieser Technologie sind vielfältig: Sie sichert wertvolles Erfahrungswissen, verbessert die Qualität der Arbeitsanweisungen und erleichtert das Onboarding neuer Mitarbeitender. Durch die Integration von smarten Komponenten wie Lasersystemen und Pick-by-Light wird die Qualitätssicherung direkt im Prozess gewährleistet, wodurch Fehlerquoten gesenkt und Taktzeiten stabilisiert werden.
Industrie 5.0 bietet branchenübergreifend hohen Mehrwert, von der Automobilbranche bis hin zu KMU, und ermöglicht die Etablierung neuer Geschäftsmodelle durch datengetriebene Optimierung und Predictive Maintenance. Im Zentrum steht der Mensch, dessen Wissen effektiv bewahrt und bedarfsgerecht bereitgestellt wird, was für Sicherheit, Qualität und Effizienz in der Produktion sorgt.
Mit digitalen Assistenzsystemen wie workstAItion 5.0 wird der Arbeitsplatz zum interaktiven Wissens-Hub, der die Zukunftsfähigkeit der Produktion entscheidend vorantreibt.
Hier können Sie den Artikel lesen: Mehr Effizienz in der Produktion – VDI-Z