Back to in der presse
VDI-Z berichtet über unsere intelligente Wissensbereitstellung in der Produktion

Intelligente Wissensbereitstellung für mehr Effizienz in der Produktion

Der digitale Wandel in der Industrie schreitet weiter voran. Während Industrie 4.0 die digitale Vernetzung von Mensch und Maschine betonte, fokussiert Industrie 5.0 auf eine qualitativ bessere Zusammenarbeit. Ein intelligentes Werkerassistenzsystem spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem es personalisiertes und situationsgerechtes Wissen direkt am Arbeitsplatz bereitstellt.

Moderne Assistenzsysteme kombinieren klassische Prozessunterstützung mit intelligenter Wissensvermittlung, um den Menschen mit digitaler Intelligenz zu stärken. Diese Systeme bauen auf den technischen Möglichkeiten von Industrie 4.0 auf und erweitern sie um einen expliziten Fokus auf den Menschen. Ziel ist es, Fachkräfte zu entlasten und deren Kompetenzen optimal einzubinden.

In vielen produzierenden Unternehmen besteht das Problem, dass wertvolles Erfahrungswissen selten dokumentiert ist. Der demografische Wandel und Fachkräftemangel verschärfen diese Situation. Veraltete oder fehlerhafte Arbeitsanweisungen, ineffiziente Onboarding-Prozesse und sprachliche Barrieren sind weitere Herausforderungen. Digitale Assistenzsysteme wie unsere workstAItion 5.0 bieten hier eine Lösung, indem sie Wissen erfassen, kontextbezogen bereitstellen und zugänglich machen.

Diese Systeme identifizieren den aktuellen Nutzer und stellen ihm aufbereitete Anleitungen zur Verfügung. Ein KI-gestützter Chatbot beantwortet Fragen zum Prozess und fungiert als digitale Schnittstelle zwischen Werker und System. Der Informationsfluss wird bidirektional, wodurch die Qualität der Prozesse kontinuierlich verbessert wird.
Digitale Werkerassistenzsysteme sind mehr als nur Anzeigegeräte. Sie lassen sich mit Hardwarekomponenten wie Lasersystemen, Waagen oder Pick-by-Light-Technologien kombinieren, um den Werker aktiv durch den Prozess zu leiten und die Qualitätssicherung im laufenden Prozess zu gewährleisten. Dies reduziert Fehlerquoten und stabilisiert Taktzeiten.

Die Verknüpfung von Assistenzsystemen mit bestehenden IT-Lösungen ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Qualitätsdokumentation, steigert die Transparenz in der Produktion und erleichtert die Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Auch Nachhaltigkeitsziele lassen sich durch präzisere Planung und Ausführung von Arbeitsschritten besser erreichen.

Intelligente Werkerassistenzsysteme bieten branchenübergreifend einen hohen Mehrwert, insbesondere für variable Prozesse und hohe Qualitätsansprüche. Sie beschleunigen das Onboarding, sichern Wissen, steigern die Produktivität und verbessern die Arbeitsbedingungen. Auch kleinere Unternehmen profitieren von der Skalierbarkeit und Modularität der Systeme.

Industrie 5.0 stellt den Menschen bewusst in den Mittelpunkt der digitalen Produktion. Systeme wie die workstAItion 5.0 bewahren Wissen effektiv und stellen es bedarfsgerecht bereit, was Sicherheit, Qualität und Effizienz in der Produktion fördert. Digitale Assistenzsysteme schaffen die Voraussetzungen für resiliente, anpassungsfähige und wissensbasierte Produktionsprozesse und tragen entscheidend zur Zukunftsfähigkeit industrieller Wertschöpfung bei.

Hier können Sie den Artikel lesen: Intelligente Wissensbereitstellung für mehr Effizienz in der Produktion

Medienanfragen
Für weitere Informationen oder Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an unser Medienteam.
de@de-gmbh.com +49 8731 3797-0